
Residenz zu Salzburg
Barocker Prunkbau im Herzen der Salzburger Altstadt
Salzburger Burgen & Schlösser Betriebsführung verwaltet die Residenz zu Salzburg
Die Residenz zu Salzburg – auch als Alte Residenz bekannt – liegt im Herzen der Salzburger Altstadt und diente den Salzburger Fürsterzbischöfen über die Jahrhunderte als Wohnsitz und Repräsentationsgebäude. Früher Zentrum geistlicher und weltlicher Macht befindet sich die Liegenschaft heute im Besitz des Landes Salzburg, wird von der Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung verwaltet und ist an das DomQuartier Salzburg und die Universität Salzburg verpachtet.
Die Aufgabenbereiche der Salzburger Burgen und Schlösser Betriebsführung
- Verpachtung und Verwaltung der Immobilie
- Koordination der Partnerbetriebe und Kulturinstitutionen
- Restaurierung und Instandhaltung der historischen Bausubstanz
- Inventarisierung
- Facilitymanagement
Die Geschichte der Residenz zu Salzburg
Vom Zentrum der Macht in Salzburg zum Kultur- & Universitätsstandort
Die Residenz zu Salzburg wurde unter dem Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau um 1600 als Repräsentationsbau errichtet und war bis zur Auflösung des Erzstiftes Salzburg im Jahr 1803 das geistliche und weltliche Zentrum der Macht in Salzburg. Heute befindet sich der Gebäudekomplex im Besitz des Landes Salzburg und ist an verschiedene Unternehmen verpachtet.
Ansprechpartner
Ing. Mag. Bernhard Heil
Eigentümervertreter
Zugallistrasse 12
5020 Salzburg
Tel. +43 662 84 61 81-26
E-Mail: [email protected]